Alle Episoden

#06 Autonome Systeme in Mobilität, Landwirtschaft und Lebensrettung

#06 Autonome Systeme in Mobilität, Landwirtschaft und Lebensrettung

59m 14s

Wie weit sind wir beim Autonomen Fahren? Deutschland hat die Vorreiterrolle, sagt der Wissenschaftsjournalist Dr. Thomas Ramge. Ab Januar 2023 sind Level 3-Fahrten auf deutschen Straßen zugelassen, doch das autonome Fahren auf dem höchsten Level 5 liegt laut Ramge noch in ferner Zukunft. Erfahrung mit autonom fahrenden Shuttles hat Eike Friedrichs von der NUTS One GmbH (NUTS steht für New Urban Transport Solutions). Der Mobilitätsexperte lässt auf abgesperrten Strecken sogenannte „people mover“ kreisen, die die Lücke zwischen Taxi und Linienbus schließen.

Am Fraunhofer Institut hat Helge Rankewitz den ersten vollautomatisierten Lebensretter entwickelt, der auf bis zu 50 Metern Reichweite auch...

#05 (Wir) Spinnen! Nosferatu und German Spiderman

#05 (Wir) Spinnen! Nosferatu und German Spiderman

53m 28s

In der neuen Folge von „Yps – I did it again!“ haben die achtbeinigen Insekten die Hauptrolle. Arachnologe Dr. Peter Jäger vom Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum in Frankfurt am Main erklärt, warum die neue Spinnenart Nosferatu heimisch bei uns wird, wie schmerzhaft ein Biss des Ammen-Dornfingers ist und dass Spinnen nur in großer Bedrängnis beißen. Der berühmteste Spinnenbiss ist allerdings literarischer Natur: eine radioaktive Spinne überträgt damit auf einen schüchternen Jungen namens Peter Parker Superkräfte, hellseherische Fähigkeiten und die Begabung, sich an klebrigen Fäden an Gebäuden hochzuziehen. Spiderman! Der deutsche Spiderman bekam seinen Ehrentitel auf einer Comicmesse in Pittsburgh, USA,...

#04 Lichtverschmutzung und Dinner im Dunkeln

#04 Lichtverschmutzung und Dinner im Dunkeln

40m 25s

Yps führt euch hinters Licht! Leo baut aus einer Digitalkamera ein Nachtsichtgerät für Innenräume – wie immer zum Nachbauen. Künstliches Licht von Leuchten, Ampeln und Schaufenstern zu zählen ist Aufgabe beim Citizen Science Projekt „Nachtlichter“. Dessen jüngster Teilnehmer, der 13-jährige Jacob, erzählt im Ypsterview, was Lichtverschmutzung ist und wie man diese in eine App überträgt. Wie findet man sich in absoluter Dunkelheit zurecht, zum Beispiel beim Essen? Das haben Leo und Redakteurin Annette in der Unsicht-Bar in Berlin erlebt. Beim Dinner in the Dark tappten sie ganz schön im Dunkeln.

Powered by STRÖM - New Audio Culture, eine Audiomarke der...

#03 Urin, Havel und Hippo-Geschmack: Sauberes Trinkwasser?!

#03 Urin, Havel und Hippo-Geschmack: Sauberes Trinkwasser?!

39m 10s

Wasser ist Lebenselixier, doch wie filtern wir Wasser aus Pfützen, Flüssen und Teichen zu sauberem Trinkwasser? Wie das zu 99,9999 Prozent gelingt, erläutert der Gründer von „We Water“, Steven Hille. Die NGO baut Filter überall dort, wo Trinkwasser dringend benötigt wird, zur Zeit in den zerbombten Regionen der Ukraine. Aber auch in Kenia lässt sich der „Hippo-Geschmack“ durch Nilpferd-Hinterlassenschaften herausfiltern. Wie viel Liter am Tag der Mensch trinken sollte und dass man auch zu viel Wasser trinken kann, erklärt der Medizinjournalist Magnus Heier für „Ypspertise“. Im Weltall entwickelt, für den Planeten Erde übertragbar: wie Astronauten auf der ISS aus Urin...

#02 Sonne, Strom und Blackout

#02 Sonne, Strom und Blackout

41m 0s

Wie können wir Strom sparen und vorsorgen, falls der Strom komplett ausfällt? Damit beschäftigen wir uns angesichts der aktuellen Energiekrise. Ganz nebenbei haben wir in dieser Folge gleich drei österreichische Experten am Start, um unsere zahlreichen österreichischen YPS-Fans zu begrüßen. In „Gymmick mit Ypsilon“ baut Leo aus einem Solarpanel und einem Aufladestecker fürs Auto eine Solarladestation fürs Handy. Joshua Jahn von der Verbraucherzentrale Brandenburg geht von einem Einsparpotential an Energie von 10 bis 20 Prozent pro Haushalt aus, das sind zwischen 200 und 600 Euro im Geldbeutel. Was der Unterschied zwischen einem Stromausfall und einem Blackout ist und wie wir...

#01 Urzeitkrebse - die Suche nach dem ewigen Leben

#01 Urzeitkrebse - die Suche nach dem ewigen Leben

57m 48s

Allen über 35-jährigen ist „Yps“ ein fester Begriff. Die erste Assoziation sind oft die Urzeitkrebse. Sie sind neben dem Solar-Zeppelin, dem Selbstbau-Periskop und dem Abenteuerzelt das bekannteste Gimmick aus den Magazinen in den Siebzigern und Achtzigern. Aus diesem Grund beschäftigt sich auch die erste Folge des offiziellen „Yps“-Podcast mit dem Thema „Urzeitkrebse - die Suche nach dem ewigen Leben“.

Neben einer biologischen Erklärung, was Urzeitkrebse für possierliche Tierchen sind und wie alt sie eigentlich werden, beschäftigen sich Leo Grützner und Sven Oswald auch mit dem Altwerden, denn lange leben funktioniert leider nicht, ohne zu altern. Das erfährt Leo am eigenen...

Trailer: Yps - I did it again!

Trailer: Yps - I did it again!

1m 0s

„Yps“ ist zurück, und zwar als Podcast. „Yps – I did it again!” ist der offizielle Yps-Podcast mit Starttermin am 29.09.2022. Produziert wird er von Ström New Audio Culture. Vieles ist ganz genau so wie das Kult-Magazin der siebziger und achtziger Jahre, das seit dem 31.08.2022 wieder aktuell am Kiosk erhältlich ist: mit einer schrägen Herangehensweise an wissenschaftliche Themen aus Natur und Technik, mit Reportagen, Interviews und dem Yps-Gimmick zum Nachbauen. Neu ist, dass wir auch die jüngeren Generationen ins Yps-Universum entführen wollen.

Jung, frisch, kreativ und technisch versiert übernimmt der gerade einmal 19 Jahre alte YouTuber und Content Creator...

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.